Der reichgeschnitzte Orgelprospekt im Stil des Rokoko stammt aus dem Jahr 1774 und geht auf ein Instrument aus der Münchner Werkstatt von Anton Bayr zurück. Die heutige Orgel wurde im Jahr 1980 von der Firma Orgelbau Sandtner in Dillingen an der Donau eingebaut. Sie hat 19 Register auf zwei Manualen und Pedal.
Die Disposition:
I Manual II Manual Pedal
Principal 8′ Copel 8′ Subbass 16′
Spitzgedeckt 8′ Spitzflöte 4′ Offenbass 8′
Oktave 4′ Sesquialter II Piffaro 4′ + 2′
Nachthorn 4′ Principal 2′ Fagott 16′
Feldpfeife 2′ Sifflöte 1 1⁄3′
Mixtur 1 1⁄3′ Scharff 2/3′
Trompete 8′ Vox humana 8′
Tremulant Tremulant
Foto: Angelika Neumann